Produkte von Keringer, Mönchhof

Robert und Marietta Keringer übernehmen im Jahr 2004 den traditionellen Familienbetrieb und setzen sich das Ziel, außergewöhnliche Weine zu kreieren. Gleich die erste Grand Cuvée 2004 aus Zweigelt und der Rarität Rathay wird auf Anhieb Sieger bei Salon Österreich Wein. Dieser Erfolg bestärkt die beiden, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen. Die innovative Weinserie 100 Days, bei der die Traubenmaische mindestens 100 Tage im Fermentationstank verweilt, erhält neuerlich unerwartet großen Zuspruch, der sich in zahlreichen Prämierungen und in einem wachsenden Kundenkreis widerspiegelt. Mittlerweile hat das Weingut 15 Mitarbeiter und es werden Trauben von knapp 100 ha Weingärten mit ca. 80%-Rotweinanteil verarbeitet.
in der pannonischen Tiefebene könnten die Voraussetzungen für Weinbau nicht besser sein. Das Klima ist mild und trocken, die Böden sind fruchtbar und die Sonne scheint an mehr als 300 Tagen im Jahr. Es gedeihen Trauben von höchster Qualität und werden durch innovative Vinifizierungs-Methoden zu außergewöhnlichen Weinen veredelt. Der Heimatort ist ein Ur-Ort im Seewinkel. Erstmals 1217 urkundlich erwähnt, ist Mönchhof die älteste Weinbaugemeinde mit den somit ältesten Lagen Österreichs.